PearTune MSO für Brose Motoren

Pear Tune MSO BroseDas PearTune MSO „max speed off“ ist ein Tuning Tool für E Bikes mit Brose Antrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen E Bike Tuning Tools verschiebt das PearTune MSO die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht nur von 25 auf 50 km/h, sondern es hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf. Das bedeutet, dass theoretisch unbegrenzte Geschwindigkeitswerte mit vollem Motorsupport erreicht werden können (die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit hängt allerdings vom jeweiligen System ab)!

"Normal", "Still ON" und "BMZ Display".

Ebenso wurde das PearTune MSO Modul "Still On" für Brose veröffentlicht. Es ist speziell für E Bikes ohne Display.

Ganz neu ist eine Variante für Brose Motoren mit BMZ Display. Folgende Displays werden unterstützt: BMZ Sportives Display, Marquardt Display "Drive" und "Comfort".

Beim PearTune für Brose zeigt das Display alle Daten wie aktuelles Tempo, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit, Distanz etc. korrekt an – auch bei aktiviertem Tuning (bei einzelnen Varianten kann es allerdings Ausnahmen geben).

Das PearTune MSO Tuning Tool muss angeschlossen werden zwischen dem magnetischen Speed Sensor und dem Motor, sowie zwischen Display und Motor (die Stromversorgung erfolgt über den Stecker des Displays). Als Fahrer kann man das Tool während der Fahrt jederzeit durch Drücken des Lichtschalters ein- oder ausschalten (Licht an, Tuning an - Licht aus Tuning aus). Genaue Funktionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktbeschreibungen.

PearTune MSO - Technische Daten

Größe ohne Kabel: 21 x 40 x 12 mm
Betriebsspannung: 5-15 V
Max. Stromverbrauch: 100 mA / 1.5W
Gewicht ca. 30g
Die Spannung innerhalb des Tuning Tools übersteigt nicht 50V.

 

Wichtig: Tuningmaßnahmen führen bei E-Bikes und E-Scootern dazu, dass diese nicht mehr zum Verkehr auf öffentlichen Straßen im Sinne der StVZO zugelassen sind. Eine rechtlich zulässige Benutzung ist daher nur auf Privatgrundstücken oder - sofern zugelassen - bei Wettbewerben möglich. Das Führen eines durch Tuningmaßnahmen modifizierten E-Bikes oder E-Scooters auf öffentlichen Straßen kann zu einer Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sowie Fahrens ohne Versicherungsschutz (§ 6 PflVG) führen. Tuningmaßnahmen am E-Bike und E-Scooter können zu einem Verlust von Gewährleistungsrechten und Herstellergarantien führen. Darüber hinaus können Tuningmaßnahmen bei Unfällen zu einem Verlust des Versicherungsschutzes und von Leistungen der Unfallopferhilfe führen. Das durch Tuningmaßnahmen modifizierte E-Bike (oder E-Scooter) ist durch die höhere Geschwindigkeit einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt, was zu Sicherheitsrisiken führen kann.